PNF- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Es ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln zu verbessern und so Bewegungsmuster zu optimieren.

PNF nutzt gezielte Stimulation von Rezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken, um die Muskelaktivität und -koordination zu fördern. Diese Stimulation kann durch verschiedene Techniken wie Dehnung, Zug, Widerstand und Drehung erfolgen.

Die Methode wird häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose oder nach Schlaganfall eingesetzt, um verlorengegangene Funktionen wieder zu erlernen und die Alltagskompetenzen zu verbessern. PNF kann auch bei orthopädischen Problemen und zur Unterstützung der Atmung, Schluckens oder anderer lebenswichtiger Funktionen eingesetzt werden.

Kurz gesagt, PNF ist ein Konzept, das darauf abzielt, die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers zu nutzen und zu verbessern, um die Lebensqualität von Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu erhöhen.